Verschiedene Chemikalien in Sonnencremes sollen sehr schädlich für die Umwelt sein. Daher werden im Taucherparadies Palau nun Sonnencremes verboten, um die Korallenriffe zu schützen.
Doch sind dort tatsächlich sämtliche Sonnencremes verboten?

Es stimmt, dass in Palau verschiedene Sonnencremes verboten sind, es gibt jedoch auch Ausnahmen.
Was ist Palau?
Palau ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean bestehend aus 356 Inseln. Er ist gerade mal 459 km² groß und hatte 2015 17.661 Einwohner.
Heute ist die Inselgruppe durch seine wunderschönen Korallenriffe ein Urlaubsparadies für Taucher und lockt pro Jahr ungefähr 100.000 Touristen an.
Verbot der Sonnencremes
Im Januar 2020 verbot die Regierung Palaus den Gebrauch vieler Sonnencremes, um die Korallenriffe vor den für sie schädlichen Chemikalien zu schützen.
Jedoch sind nicht alle Sonnencremes verboten, sondern nur solche, die bestimmte Chemikalien enthalten. Dazu gibt es eine Liste mit aktuell 10 verschiedenen Stoffen, die verboten sind, darunter Oxybenzon und Octinoxat.
Warum ist die Creme für die Korallenriffe schädlich?
Geschätzt gelangen im Jahr rund 14.000 Tonnen Sonnencreme in die Ozeane. Jedoch zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass die Cremes, die uns vor UV-Strahlen schützen, für die Korallen ganz und gar nicht förderlich sind. Durch steigende Temperaturen im Ozean verschwinden die Algen, die den Korallen als Nahrungsmittel dienen. Dadurch bleichen die Korallen aus und sterben ab. Die in Sonnencremes enthaltene Chemikalie Oxybenzon beschleunigt diesen Prozess weiter.
Wir müssen die Umwelt respektieren, denn [sie] ist der Ursprung des Lebens, und ohne sie kann in Palau niemand überleben.
Tommy Remengesau, Präsident von Palau
Gleichzeitig wurden die Gewässer rund um den Inselstaat zum Meeresschutzgebiet erklärt.
Nicht alle Sonnencremes sind auf Palau verboten
Angst vor einem Sonnenbrand müssen Urlauber allerdings nicht haben.
Zwar gilt aktuell noch keine Sonnencreme als besonders „Rifffreundlich“, solche, die Zink enthalten, sind nach jetzigem Wissensstand jedoch zumindest nicht schädlich. Dies sind meist Sonnencremes für Kinder oder empfindliche Haut.
Für widerrechtlichen Gebrauch von verbotenen Sonnencremes droht eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 1000 US-Dollar (ca. 900 €).
Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.