Falsch

Kann diese Hornisse menschliches Fleisch auflösen?

Sie ist bis zu fünf mal größer als unsere heimische Biene: die Asiatische Riesenhornisse. Sie kann bis zu 55 Millimeter groß werden und durch ihre Stiche sterben pro Jahr etwa 40 Menschen.

Zu ihrer Spezies gehört auch die Japanische Riesenhornisse, die mit maximal 45 Millimetern nur unmittelbar kleiner ist. Angeblich soll das Gift so stark sein, dass es menschliches Fleisch zersetzen kann.

Über diese Bewertung

Der Stich solch einer Wespe soll sehr schmerzhaft sein. Auf dem Schmidt-Sting-Pain-index belegt er in etwa das Mittelfeld. Allerdings hält der Schmerz nicht allzu lang an – außer man ist Allergiker. Wer allergisch auf den Stich reagiert, kann diesem zum Opfer fallen: pro Jahr sterben in etwa 40 Menschen an den Stichen dieser Hornissen.

Aber auch das ist nur der Extremfall. Häufiger kommt es (bei Allergikern) zu Schwellungen und Ausschlägen. Dabei wird das menschliche Fleisch jedoch nicht aufgelöst. In seltenen Fällen kann aber das Gewebe beschädigt werden.

Die Riesenhornisse – Ein unfreiwilliger Einwanderer

Ursprünglich lebt die Asiatische Riesenhornisse in – so sagt es ja schon der Name – Asien. Laut NABU wurden allerdings auch schon in Europa Exemplare gesichtet. Schuld daran sei die Globalisierung und der Klimawandel.

„Im Zuge des Klimawandels werden die Winter milder, so dass auch exotische Arten in Europa stabile Populationen bilden können.“

NABU-Expertin Melanie von Orlow via nabu.de

Eingeschleppt wurde die Hornisse vermutlich mit importierten Waren aus Asien. Dieser Schritt sei nun unumkehrbar und es müsse beobachtet werden, wie die Umwelt darauf reagiere.

Natürliche Feinde hat die Asiatische Riesenhronisse übrigens nicht – lediglich der Mensch kann ihr ein Dorn im Auge sein. – Doch auch umgekehrt ist es so, denn die Lieblingsspeisen der Hornissen sind Honig und Bienen. Das Problem: Eine Riesenhornisse kann bis zu 40 Bienen pro Minute fressen. In wenigen Stunden kann also ein ganzer Schwarm eines Imkers weg sein.

Und zum Nachtisch gibt es für die Hornissen dann noch den Honig. Na, guten Appetit!

Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.

Bildquellen:

guest
3 Kommentare
älteste
neuste am meisten Bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen

Das könnte Dich auch interessieren

Falsch

Ausgelacht: Publikumsjoker bei „WWM“ entfernt

In Russland soll angeblich bei "Wer wird Millionär?" der Publikumsjoker abgeschafft worden sein, da das Publikum ihn missbraucht hätte. Aber
Falsch

Ein Mittel gegen Alzheimer?

Seit Jahren wird für ein Mittel gegen Alzheimer geforscht - bisher jedoch ohne Erfolge. Hat sich das nun geändert?