Falsch

Dino-Fuß: Bestätigt dieser Fund Verschwörungstheorien?

Ein Bild, das Gänsehaut auslöst. Angeblich zeigt es den Fuß eines echten Dinosauriers, samt Haut! Laut Bildbeschreibung handelt es sich um das besterhaltene Gewebe eines Sauriers, der sich Megalapteryx nennen soll. Aber kann das wirklich sein? Immerhin sollen die Urzeitriesen schon vor 65 Millionen Jahren ausgestorben sein.

Über diese Bewertung

Sucht man im Internet nach der angegebenen Quelle, stößt man auf einen Artikel des „Smithsonian Magazine“ aus dem Jahr 2006. Hierbei handelt es sich um das offizielle Magazin des US-Amerikanischen Smithsonian Instituts, einer bedeutenden Forschungs- und Bildungseinrichtung, die auch zahlreiche Museen betreibt. So weit, so seriös.

„Dinosaur Shocker“

Der Artikel erzählt vom scheinbar revolutionären Fund der Amerikanischen Paläontologin Mary Schweitzer. Die wohl introvertierte, jedoch sehr ehrgeizige Wissenschaftlerin, soll durch ungewöhnliche Forschungsmethoden tatsächlich Weichgewebe in einem Dinosaurierbein gefunden haben. Eine Sensation für die Forschung, denn bis jetzt ging man davon aus, dass nur Hartgewebe wie Knochen durch Versteinerung über eine derart lange Zeit erhalten bleiben können. Schweitzer fand jedoch Proteine, Blutgefäße und Strukturen ganzer Zellen im Bein eines Tyrannosaurus und widerlegte damit diese Annahme. Das sagt sie zu ihrer Entdeckung (übersetzt aus dem Englischen):

„Chemische Substanzen, die sich in kurzer Zeit im Labor abbauen, müssen dies nicht in einer geschützten, natürlich chemischen Umgebung tun… Es ist Zeit, unsere Annahmen zu überdenken.“

Mary Schweitzer

Zweifel an der Urknall-Theorie

Wo ein bisheriger Forschungsstand in Frage gestellt wird, sind auch Verschwörungstheoretiker nicht weit. Anhänger des Junge-Erde-Kreationismus sahen sich in ihrer Theorie bestätigt, dass die Erde erst vor ca. 6000 Jahren von Gott erschaffen wurde. An den Urknall glauben sie nicht. Demnach wurde das Aussterben der Dinosaurier nicht von diesem ausgelöst, sondern von der Sintflut. Die Forscher sahen sich durch Schweitzers Fund mit diesem Problem konfrontiert, konnten aber noch keine hinreichende Erklärung finden, warum das Gewebe so gut erhalten ist. Es gibt allerdings einige Theorien: Zum Beispiel könnte die Thermoregulation der Saurier eine Rolle spielen.

Der Urknall ist jedenfalls weiterhin die am besten belegte Theorie für die Erdentstehung. Außerdem lässt sich das Alter von Fossilien mit hoher Sicherheit bestimmen, was ebenfalls gegen die Weltanschauung der Junge-Erde-Kreationisten spricht.

Ist das Foto also echt?

Es handelt es sich also um eine seriöse, wissenschaftliche Quelle, die durchaus den Glauben erweckt, das Foto aus dem oben gezeigten Beitrag könne echt sein. Allerdings ist hier zwar die Rede von Weichgewebe, es handelt sich aber lediglich um Zellen und Proteine. Hautgewebe ist wesentlich komplexer und wird im Artikel kein einziges Mal erwähnt. Auch den Namen „Megalapteryx“ sucht man hier vergeblich. Und wo ist überhaupt das Foto? Im Artikel keine Spur davon. Und das aus einem guten Grund.

Bei der ursprünglichen Quelle, die das Gerücht des gut erhaltenen Dino-Fußes in die Welt gesetzt hatte, handelt es sich um die englischsprachige Website weeklyworldnews.com. Über dem Beitrag lockt die Marke „Discovery of the Century“. Darunter erscheint der Fuß und ein weiteres Foto, das wohl eine Forscherin vor Ort bei der Arbeit zeigen soll. In Wahrheit handelt es sich um das erste Bild das erscheint, wenn man den Begriff „Paläontologe“ in eine Suchmaschine eingibt. Sucht man nach einem „Megalapteryx“ findet man außerdem keinen Dinosaurier. Hinter dem Begriff verbirgt sich der Waldmoa, eine um etwa 1500 n.Chr. ausgestorbene Riesenvogelart. Jetzt wird also klar, wieso der Fuß auf dem Foto noch so gut erhalten ist. Er ist nämlich keine Millionen von Jahre alt, sondern nur etwa 500.

Fake News oder alles nur Spaß?

Schon der Slogan der Website „The World’s Only Reliable News“ (z. Dt. Die einzige vertrauenswürdige Zeitung der Welt) erweckt den Eindruck, dass es sich hier um Satire handeln könnte. Spätestens in der Selbstbeschreibung geht dies deutlich hervor:

Weekly World News hat die gebildetste, loyalste und bestimmteste Leserschaft in der Geschichte der Zeitungen. (…) Um genau zu sein, berichteten uns viele, dass Albert Einstein oft Weekly World News las, während er auf seinem Fahrrad saß. Andere erzählen uns, sie hätten Albert Einstein’s Gehirn auf dem Dachboden, welches jedes Mal wackelt, wenn es eine Weekly World News Story hört.

Tatsächlich war die Zeitschrift in den 80er Jahren Kult in den USA und später auch in Europa. Veröffentlicht wurden unter anderem Schlagzeilen wie „Adam und Eva gefunden – perfekt konserviert in der irakischen Wüste“, „Mondlandung nur gestellt“ oder „Mann trifft sich mit Boomerang, verklagt sich selbst und erhält 300.000$ Schmerzensgeld“ (IstDasFakt?! – der Faktenchecker berichtete). Ob es hier nun nur darum geht, den Leser an der Nase herumzuführen oder ob das Blatt die Sensationsgier und die Leichtgläubigkeit der Menschen kritisieren möchte sei einmal dahingestellt. Immerhin sollen angeblich die Hälfte der Leser die rein fiktiven Nachrichten für wahr halten.

Die Geschichte hinter dem Fuß-Foto ist jedenfalls falsch. Es handelt sich nicht um einen Dinosaurier-Fuß, sondern um den Fuß eines Riesenvogels, der erst vor 500 Jahren ausgestorben ist. Außerdem kann Weichgewebe zwar sehr wohl in einem Millionen von Jahre alten Fossil erhalten bleiben, Hautgewebe zählt jedoch nicht dazu.

Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.

Bildquellen:

guest
0 Kommentare
älteste
neuste am meisten Bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen

Das könnte Dich auch interessieren

Falsch

Ausgelacht: Publikumsjoker bei „WWM“ entfernt

In Russland soll angeblich bei "Wer wird Millionär?" der Publikumsjoker abgeschafft worden sein, da das Publikum ihn missbraucht hätte. Aber
Falsch

Kann diese Hornisse menschliches Fleisch auflösen?

Die Asiatische Riesenhornisse ist die größte ihrer Art. Und auch die Gefährlichste? Angeblich soll sie menschliches Fleisch zersetzen können...