Schon seit Ewigkeiten begleitet die Menschheit der Wunsch nach ewigem Leben. Doch was bei uns Menschen bisher unmöglich scheint, soll es in der Tierwelt geben. Bei Krokodilen zum Beispiel. Denn diese hören nie auf zu wachsen und sterben letztendlich an Hunger, Krankheiten oder durch einen Angreifer, nicht jedoch aufgrund ihres Alters.
Aber stimmt das wirklich?

Die Grundlage dieser Behauptung ist in einem Vice-Artikel aus dem Jahr 2016 (EN) zu finden. Hier wird der amerikanische Physiker Michio Kaku zitiert, der behauptet, dass Krokodile keine begrenzte Lebensdauer hätten. Sie würden immer größer werden, bis sie schlussendlich an Hunger, Krankheiten oder Unfällen sterben.
Schauen wir uns die Behauptungen einmal im Detail an.
Krokodile hören nicht auf zu wachsen
Laut Vice behauptet Dr. Kaku, dass Krokodile ihr Leben lang wachsen würden. Würde ein Krokodil also unter Idealbedingungen leben, könnte es unendlich groß werden. Laut dem Physiker passiere so etwas aber nicht, da sie vorher sterben. Nicht jedoch aufgrund ihres Alters, sondern durch Krankheiten, Feinde oder an Hunger.
Diese Aussage ist allerdings falsch. Studien zeigen, dass Krokodile als Jungtiere am schnellsten wachsen. Je älter sie jedoch werden, desto langsamer wird der Wachstumsprozess, bis er schließlich ganz zum erliegen kommt und das Krokodil nicht weiter wächst. Das bestätigt auch der Krokodilforscher Dr. Adam Britton: „Nein, Krokodile wachsen nicht auf unbestimmte Zeit […]“.
Krokodile altern nicht
Des Weiteren behauptet der Vice-Artikel, dass Krokodile im Laufe der Jahre mit keinen Altersschwächen zu kämpfen hätten. Zitat: „Sie sind mit 70 Jahren noch genauso kräftig, wie mit fünf […]“. Doch auch diese Aussage ist falsch. Zwar versteht die moderne Wissenschaft den Alterungsprozess von Krokodilen noch nicht zu 100 %, trotzdem haben auch sie unter den Folgen des Älterwerdens zu leiden. Mit zunehmendem Alter verlieren die Tiere an Ausdauer, Kraft und auch die Zähne können ausfallen. Zudem produzieren weibliche Krokodile im Laufe der Jahre weniger Eier.
Krokodile sterben nicht des Alters wegen
Kommen wir nun zu der eigentlichen Hauptaussage, nämlich dass Krokodile nicht aufgrund des Alters sterben können, sondern lediglich durch Einflüsse aus der Umwelt.
Gemeinhin geht die Wissenschaft davon aus, dass größere Krokodile älter werden, als kleinere. Bei kleinen Arten wird mit einer Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren gerechnet. Größere erreichen um die 70 Jahre.
Laut Dr. Michio Kaku würde in den Lehrbüchern eine Lebenserwartung von 70 Jahren angegeben, da die Tierpfleger in diesem Alter sterben.
Diese Behauptung ist jedoch absurd. Zoos dokumentieren die Lebensdauer der Tiere auf lange Sicht und nicht in Abhängigkeit der Pfleger.
Selbst wenn ein Krokodil sein Leben lang frei von Krankheiten und potenziellen Feinden ferngehalten würde und ausreichend zu Essen bekäme, würde es irgendwann unweigerlich sterben – des Alters wegen.
Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.