Falsch

Kaffee verlängert das Leben

Kaffeeliebhaber aufgepasst: Angeblich sollen bis zu acht Tassen pro Tag das Leben verlängern. Eine Win-Win Situation. Man lebt nicht nur länger, sondern hat dabei auch noch viel zu genießen.

Dann sollten Teetrinker also am besten auch auf Kaffee umsteigen, der Gesundheit wegen. Oder?

Über diese Bewertung

Studie: Kaffe senkt das Sterberisiko

Tatsächlich kam eine britische Studie 2017, nach 16 Jahren Forschung, zu dem Schluss: Kaffee verlängert das Leben.

In der Langzeitstudie wurde der Gesundheitszustand von über 500.000 Europäern aus 10 Ländern beobachtet. Die gesammelten Daten wurden im Anschluss unter Berücksichtigung von Kaffeetrinkern und Nicht-Kaffeetrinkern ausgewertet.

Dabei kam heraus, dass Menschen, die mehr Kaffee trinken, ein allgemein geringeres Sterberisiko, insbesondere im Hinblick auf Kreislauferkrankungen und Krankheiten, die mit dem Verdauungstrakt zusammenhängen, haben. Von Wissenschaftskollegen wird diese Studie als handwerklich sauber und umfassend durchgeführt bestätigt.

Wer allerdings glaubt, mit dieser Studie würde bewiesen, dass Kaffee das Leben verlängert, der irrt. Denn es bleibt unklar, ob es wirklich der Kaffee ist, der das Sterberisiko verringert. Es besteht ein Unterschied zwischen der Korrelation und der Kausalität. Nur, weil Personen mit einem geringen Sterberisiko statistisch gesehen häufiger mehr Kaffee trinken, bedeutet das nicht, dass der Kaffee der Grund dafür ist. Vielleicht haben die Probanden mit einem ohnehin erhöhten Krankheitsrisiko auch einfach generell weniger Kaffee getrunken.

Allerdings legen die Studienergebnisse dennoch nahe, dass ein Kaffeegenuss generell zumindest nicht schädlich ist.

Wie viel Kaffee ist gesund?

Aber gilt das auch bei acht Tassen Kaffe am Tag, wie behauptet?

Na ja, zumindest, wenn die Tassen sehr, sehr klein sind. Generell gilt, dass eine Einzeldosis Koffein von 3 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht unschädlich ist. Bei einer Frau mit 60 kg wären das also beispielsweise 180 Milligramm Koffein. Das entspricht in etwa zwei bis drei Tassen pro Tag.

Acht Tassen pro Tag wären definitiv zu viel! Wer erhöhte Mengen Koffein zu sich nimmt, kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen bekommen. Wer über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu viel Kaffe konsumiert, sollte mit Bluthochdruck rechnen.

Allerdings gilt auch: Ab welcher Koffeinmenge es tatsächlich zu unerwünschten Erkrankungen kommen kann, ist individuell und von Person zu Person verschieden.

Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.

Bildquellen:

guest
0 Kommentare
älteste
neuste am meisten Bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen

Das könnte Dich auch interessieren

Falsch

Ausgelacht: Publikumsjoker bei „WWM“ entfernt

In Russland soll angeblich bei "Wer wird Millionär?" der Publikumsjoker abgeschafft worden sein, da das Publikum ihn missbraucht hätte. Aber
Falsch

Kann diese Hornisse menschliches Fleisch auflösen?

Die Asiatische Riesenhornisse ist die größte ihrer Art. Und auch die Gefährlichste? Angeblich soll sie menschliches Fleisch zersetzen können...