Falsch

Tod durch vegane Ernährung

Die vegane Ernährung ist ein viel umstrittenes Thema. Besonders bei Babys oder Kleinkindern hört der Spaß für viele auf. Angefeuert wird die Debatte regelmäßig durch Berichte darüber, wie Kleinkinder durch vegane Ernährung stark in ihrer Gesundheit gefährdet werden oder sogar daran sterben. So geschehen 2014 in Belgien.

Über diese Bewertung

Als Lucas im Juni 2014 starb, wog er gerade einmal 4,3 Kilogramm. Dehydriert und unterernährt wurde der sieben Monate alte Junge aus Belgien in ein Krankenhaus eingeliefert, doch es war schon zu spät: Die Ärzte konnten nur noch den Tod des Säuglings feststellen.

Drei Jahre später wurden die Eltern zu jeweils sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sie hätten, „ohne es zu wollen“, den Tod ihres Kindes herbeigeführt, so das Gericht. Da die Mutter das Baby nicht stillen konnte, setzte das Paar auf Milch-Alternativen. Sie gingen nämlich davon aus, dass Lucas eine Laktose- und Glutenunverträglichkeit gehabt hätte. Von einem Arzt haben sie sich das jedoch nicht bestätigen lassen.

Statt Milch bekam Lucas also eine Mischung aus Buchweizen, Quinoa, Reis und Hafer, was letztendlich zu seinem Tod führte, da diese pflanzlichen Alternativen nicht alle benötigten Nährstoffe enthalten. Der Säugling starb somit an einer Mangelernährung, nicht aber, weil er vegan ernährt wurde.

Auch Kinder können vegan ernährt werden – doch es ist Vorsicht geboten!

Lucas ist nicht der erste Säugling, der aufgrund von veganer Mangelernährung in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Erst im Mai diesen Jahres musste sich ein australisches Elternpaar vor Gericht verantworten, da sie ihr Kind eineinhalb Jahre vegan ernährt hatten, allerdings ohne es ausgewogen zu ernähren. Auch hier waren die Folgen Mangelernährung und Unterentwicklung. Gestorben ist das Mädchen zum Glück nicht, leidet von nun an jedoch unter einer Knochenkrankheit, die eventuell hätte verhindert werden können.

Dabei ist eine vegane Ernährung auch bei Säuglingen und Kleinkindern möglich – wenn die Eltern darauf achten, dass das Kind alle wichtigen Nährstoffe zu sich nimmt. Besonders ein Vitamin-B12-Mangel kann das Kindeswohl gefährden. Davor warnt auch die deutsche Gesellschaft für Ernährung. Eine vegane Ernährung im Kindesalter sollte also unbedingt ärztlich abgesprochen und überwacht werden!

Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.

Bildquellen:

guest
0 Kommentare
älteste
neuste am meisten Bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen

Das könnte Dich auch interessieren

Falsch

Ausgelacht: Publikumsjoker bei „WWM“ entfernt

In Russland soll angeblich bei "Wer wird Millionär?" der Publikumsjoker abgeschafft worden sein, da das Publikum ihn missbraucht hätte. Aber
Falsch

Kann diese Hornisse menschliches Fleisch auflösen?

Die Asiatische Riesenhornisse ist die größte ihrer Art. Und auch die Gefährlichste? Angeblich soll sie menschliches Fleisch zersetzen können...