informiert.

Der Internationale Frauentag

Der folgende Text ist nicht objektiv, sondern wertend und vertritt die Meinung des Autors! Diese kann von der Meinung der Redaktion abweichen.

100 Jahre. So lange – und darüber hinaus – fordern Frauen schon am 8. März Gleichberechtigung und das Ende von Gewalt gegen sie.

In der BRD (Bundesrepublik Deutschland) kam die Frauenbewegung (nach einer Auszeit wegen des NS-Regimes) in den 1960er Jahren wieder in Schwung. Bis 1958 war es Frauen in der BRD beispielsweise nicht möglich, ein Bankkonto ohne die Erlaubnis ihres Mannes zu eröffnen, bis 1977 durften sie nicht ohne Erlaubnis arbeiten und bis 1997 war die Vergewaltigung in der Ehe starffrei.

Auch heute müssen Frauen noch für gleiche Rechte kämpfen. Oft kommt es zu häuslicher und sexueller Gewalt gegen sie. Viele Männer haben immer noch ein konservatives Frauenbild vor Augen und auch im Job werden Frauen oft benachteiligt.

Das, was Clara Zetkin schon 1910 forderte, ist bis heute immer noch nicht bei allen angekommen und muss von vielen Frauen leider weiterhin viel zu oft eingefordert werden, so auch am Internationalen Frauentag: „Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“ .

Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.

Bildquellen:

guest
0 Kommentare
älteste
neuste am meisten Bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen

Das könnte Dich auch interessieren

informiert.

Schweden – Ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz?

Schweden recyclet 99% seines Mülls. Ist das Land ein Vorbild für andere Nationen?
informiert.

Der große Brand von London

Im September 1666 stand London in Flammen. Das Ausmaß: Verherend. Doch wie konnte es dazu kommen?