Durch den Faktencheck vom 08.11.2018 wissen wir, dass 99% der schwedischen Abfälle recycelt werden. Schweden importiert sogar Müll aus anderen Ländern, um daraus Strom zu erzeugen. Doch nicht nur das: schon seit den 1990er Jahren gibt es in Schweden Steuern auf die Emission von Treibhausgasen. Unter anderem dadurch liegt der CO2-Ausstoß Schwedens mit fünf Tonnen pro Jahr und Einwohner unterhalb des europäischen Durchschnitts von über acht Tonnen.
Außerdem sieht man in schwedischen Städten häufig Busse, die elektrisch fahren oder deren Treibstoff aus Bioabfall hergestellt wird. Zudem wurde sogar eine Straße in der Nähe von Stockholm gebaut, die Elektroautos während der Fahrt aufladen kann. Durch solche Maßnahmen möchte Schweden bis zum Jahr 2045 CO2-neutral werden. Das Land erreicht die von der EU bis 2030 vereinbarten Klimaziele vielleicht schon noch in diesem Jahr.
Schweden – ein Vorbild für Deutschland?
Dieser Text erschien erstmalig in „IstDasFakt?! – der Newsletter“ Ausgabe 2018-11-14.
Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.