Informiert!

April, April!

Die Tagesschau bei TikTok?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Oder ein Giro-Tatto bei der ING?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klingt alles schon ziemlich verrückt, oder? Ein Blick aufs Datum verrät aber: hierbei handelt es sich nur um Aprilscherze.

Aber warum werden wir jährlich, immer am ersten April, überhaupt reingelegt?

Die Geschichte der Aprilscherze

Bis heute weiß man nicht so genau, wo der Aprilscherz tatsächlich herkommt. Fest steht jedoch, dass es die Redensart “in den April schicken” in Deutschland schon seit 1618 gibt. Ansonsten gibt es aber ein paar Theorien:

Die Franzosen waren es

Eine besagt, dass der Aprilscherz aus Frankreich kommt. 1546 stellte König Karl IX nämlich fest, dass es in ganz Frankreich unterschiedliche Jahresanfänge gibt. Im einen Teil Frankreichs war es der 1. März, in einem anderen Teil der 25. und in manchen Regionen auch erst am 1. April.

Da blickt doch keiner mehr durch! Deshalb entschloss sich Karl im Edikt von Roussillon dazu, den Jahresbeginn auf den 1. Januar zu legen. Da es damals allerdings noch keine Zeitungen (o. ä.) gab, wussten viele Menschen nichts von der Kalenderreform.

Das haben sich Spaßvögel zu Nutzen gemacht und Einladungen zu Neujahrsfesten für den 1. April verschickt. Diese wurden natürlich freudig angenommen, jedoch mussten die Gäste dann zur Schadenfreude der Anderen feststellen, dass es gar kein Neujahrsfest gab.

Aus Frankreich sollen sich die Aprilscherze dann über ganz Europa, bis nach Amerika verbreitet haben.

Es liegt am Wetter

Eine andere Erklärung wäre das Sprichwort “April, April – der weiß nicht was er will!”. Da uns das Aprilwetter auch oft hereinlegt, indem sich das Wetter rasch ändert, hat sich am 1. April ein Brauch festgesetzt: der Aprilscherz.

Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das könnte dir auch gefallen

Informiert!

Der große Brand von London

Im September 1666 stand London in Flammen. Das Ausmaß: Verherend. Doch wie konnte es dazu kommen?
Informiert!

Das “Große Schisma”: Streiten sich drei Päpste…

In der Zeit zwischen 1377 und 1418 hat es zwei bzw. drei Päpste gegeben. Gennant wird dies das "große Schisma".