Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Die ganze Welt schaut gebannt in das Land am Indik und Atlantik. Jeder unterstützt seine Mannschaft, so sehr er nur kann. In Großbritannien gehen die Fans sogar noch einen Schritt weiter: Hier sollen mehrere Angestellte einer Kneipe ihren Namen geändert haben – in den eines britischen Fußballstars: Wayne Rooney.



Wayne Mark Rooney wurde 1985 in Liverpool geboren und ist ein britischer Fußballspieler. 2003 hatte er sein Debüt in der britischen Nationalmannschaft und hat sich mittlerweile mit 51 Toren in 120 Spielen zum Rekordtorschützen hochgeschossen. Die Nationalmannschaft verließ er 2018.
Rooney nahm auch an der Fußball-WM 2010 in Südafrika teil. Zu diesem Anlass entschied sich der Kneipenwirt Chris Hilditch aus Manchester dazu, seinen Namen in den des Teammanagers „Fabio Capello“ zu ändern. Seine Angestellten (vier Männer und drei Frauen) wurden in „Wayne Rooney“ umbenannt. Ganz offiziell.
Möglich ist das, da eine Namensänderung im Vereinigten Königreich lediglich 17€ kostet. Nur ein neuer Reisepass und Führerschein müssen danach noch beantragt werden.
Doch warum überhaupt die Namensänderung? Für Hilditch – Pardon, Capello – stand ganz klar fest: „Die Aktion zeigt, wie sehr wir das englische Team unterstützen. Sie haben große Chancen, den Titel zu holen – und Rooney kann Nationalheld werden.“
Während der Spiele trugen die Angestellten Rooney-Masken und dessen Trikot.
Eine von Ihnen, ursprünglich Kate Hyett, brachte mit der Aktion sogar ihren Freund gegen sich auf: „Er sagt, er wird so lange auf der Couch schlafen, bis ich meinen alten Namen zurückbekomme. Er ist nämlich eingefleischter Liverpool-Fan.“ Und Rooney spielte bei Manchester United – dem Liverpool-Feind.
So viel Engagement müsste ja eigentlich belohnt werden. Blöd nur, dass England im Achtelfinale gegen Deutschland mit einer 1:4-Niederlage ausschied. Rooney erzielte während der gesamten WM kein einziges Tor.
Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.