1,… 2,… 3,… 4. Unfall! 1,… 2,… 3,… 4. Unfall 1….
Alle vier Sekunden soll es in Deutschland zu einem Unfall kommen. Das bedeutet, dass jetzt schon mindestens der dritte Unfall passiert ist, seitdem Du diesen Artikel aufgerufen hast. Das klingt nach ziemlich viel.
Kann es denn stimmen?

Unfall oder Verkehrsunfall?
Zugegeben, dass Hintergrundbild hat uns auf eine falsche Fährte gelockt. Denn es gibt Unterschiede zwischen Verkehrsunfällen und anderen Unfällen. Das Bild mit den crashenden Autos ist von „Faktenfans“ also nicht allzu passend ausgewählt.
Alle 13 Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Verkehrsunfall. Alle 85 Sekunden wird dabei ein Mensch verletzt und alle zwei Stunden stirbt eine Person im Straßenverkehr. Statistisch gesehen. 2015 kam es so insgesamt zu mehr als 2,5 Millionen Verkehrsunfällen.
Das klingt viel, die meisten Unfälle ereignen sich jedoch im Haushalt – und das alle vier Sekunden. Statistisch gesehen.
Die Freizeit ist am gefährlichsten
Bei Verkehrsunfällen sterben jährlich rund 3.500 Menschen. Im Haushalt und in der Freizeit sind es fast siebenmal so viele: Rund 20.000 Personen pro Jahr verlieren hier ihr leben. Die Werte stammen aus dem Jahr 2015.
Daraus lässt sich ableiten, dass rund 5,7 Millionen Unfälle in der Freizeit und im Haushalt passieren. Das sind mehr als doppelte so viele Unfälle wie im Straßenverkehr. Die häufigste Todesursache im Haushalt ist dabei übrigens der Sturz. Egal ob ausgerutscht oder von der Leiter gefallen.
Insgesamt kam es in Deutschland 2015 zu etwa 9,73 Millionen Unfällen. Das bedeutet, dass etwa 12 % der Bevölkerung nicht unbeschädigt durchs Jahr gekommen ist.
Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.