Wir Menschen atmen durch Mund und Nase. Fische atmen über ihre Kiemen, Wale und Delfine nutzen ihr Blasloch am Kopf. Doch wie atmen Schildkröten? Haben sie Kiemen oder Nasen? Oder atmen sie tatsächlich durch den Hintern, wie von manchen Seiten im Internet behauptet?

Schildkröten sind Reptilien. Das bedeutet, dass sie wie wir den Sauerstoff über eine Lunge aufnehmen. Sie haben also Nasenlöcher, die sich oberhalb der Mundöffnung befinden. Das ist bei allen Schildkrötenarten gleich.
Es gibt jedoch tatsächlich Schildkröten, die durch ihre Kloake, also ihren Hintern, atmen können. Das sind zum Beispiel Sumpf- und Wasserschildkröten in Australien. Sie atmen nicht nur über ihre Lunge, sondern können auch ihre Kloake dafür benutzen.
Im hinteren Teil dieser Schildkröten befindet sich eine sogenannte Analblase, die mit Wasser gefüllt werden kann. Aus diesem Wasser kann die Schildkröte dann den Sauerstoff herausfiltern. Das passiert unabhängig von der Lunge.
Warum ist das Atmen per Kloake möglich?
Stellt sich jetzt nur die Frage, warum einige Schildkröten zusätzlich mit der Kloake atmen können. Die Evolution muss sich dabei ja schließlich etwas gedacht haben.
Hat sie auch: Durch die Kloakenatmung müssen die Schildkröten nicht so häufig an die Wasseroberfläche, um Luft zu holen. Sie können sich also besser und länger vor potenziellen Fressfeinden verstecken.
Quellen:
Bei Umzugsarbeiten sind uns leider die Quellen für diesen Beitrag verloren gegangen… Wir melden uns, falls wir sie finden! Ab 2023 sind alle Beiträge wie gewohnt mit Quellenangabe.