Schokolade auf Rezept

12. März 2025

Wer sich Schokolade kaufen möchte, kann das ganz einfach im nächsten Kiosk, Supermarkt oder auch online tun. Doch das war nicht immer so: Bis ins 19. Jahrhundert war sie meist apothekenpflichtig. Sie galt als Stärkungs- und Aufputschmittel und sollte das Liebesleben fördern. Auch bei Leber-, Nieren- oder Blasenbeschwerden sollte Schokolade helfen. Wobei die damalige Schokolade nicht viel mit unserer heutigen zu tun hatte. Die klassische Tafelschokolade, wie wir sie kennen, gibt es erst seit etwa 1825. Davor war sie eher ein Getränk.

Apropos Getränk – auch die Coca-Cola gab es früher einmal in Apotheken zu erwerben. Am 8. Mai 1886 mixte der US-amerikanische Pharmazeut John S. Pemberton einen Sirup zusammen, der Kopfschmerzen lindern und Müdigkeit verringern sollte. Zu Beginn verkaufte er pro Tag nur neun Flaschen zu je 5 Cent, ließ sich das Rezept allerdings patentieren. Den großen Erfolg seines Getränks hat Pemberton jedoch nie mitbekommen; er starb nur zwei Jahre nach seiner Erfindung.


Current track

Title

Artist